- Industrial Engineering
- ◆ In|dus|tri|al En|gi|nee|ring 〈[ındʌ̣strıəl ɛndʒıni:rıŋ] n.; - -s; unz.〉 Erforschung der Rationalisierung u. Verbesserung von Arbeitsprozessen in der industriellen Fertigung nach wissenschaftl. Prinzipien [engl.]◆ Die Buchstabenfolge in|dus|tr... kann in Fremdwörtern auch in|dust|r... getrennt werden.
* * *
In|dus|t|ri|al En|gi|nee|ring [- ɛnʤɪ'nɪərɪŋ], das; - -[s] [engl. industrial engineering; ↑ Engineering]:Wissenschaft u. Technik der Rationalisierung von Arbeitsprozessen in der Industrie (bes. in den USA).* * *
Industrial Engineering[ɪn'dʌstrɪəl endʒɪ'nɪərɪȖ, englisch] das, - -s, Bezeichnung für Wissenschaft und Technik der Rationalisierung industriebetrieblicher Arbeitsprozesse auf betriebswirtschaftlich-organisatorischer, ingenieurtechnischer und arbeitswissenschaftlicher Grundlage; befasst sich v. a. mit Arbeitsanalyse, Zeitstudium, Leistungsbewertung und Entlohnung sowie mit Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplanung und -steuerung. Das Industrial Engineering geht auf das Scientific Management zurück und ist in den USA stark verbreitet. In Deutschland ist das Wirtschaftsingenieurwesen dem Industrial Engineering vergleichbar.* * *
In|dus|tri|al En|gi|nee|ring [- ɛndʒɪ'nɪərɪŋ], das; - -s, (auch:) In|dus|tri|al|en|gi|nee|ring, das; -s [engl. industrial engineering; ↑Engineering]: Wissenschaft u. Technik der Rationalisierung von Arbeitsprozessen in der Industrie (bes. in den USA).
Universal-Lexikon. 2012.